Büro Lindau
Bregenzer Straße 23, 88131 Lindau
Büro Sigmarszell
Dornach 15, 88138 Sigmarszell
Meisterbetrieb
Telefon: (+49) 83 82 94 70 64
info@bestattungen-breyer.de
Erdbestattung
Die Erdbestattung gilt neben der Feuerbestattung weltweit als die am weitesten verbreitete Bestattungsart. Sie ist in Deutschland nur auf Friedhöfen zulässig und darf frühestens nach 48 Stunden -
jedoch in der Regel maximal vier Werktage nach dem Todesfall - stattfinden.
Grabsteine, von Steinmetzen oft sehr kunstvoll gestaltet und Blumenschmuck in jahreszeitlicher Schönheit gelten der Erinnerung und dem ehrenden Gedenken.
Das Grab – ein Ort der stillen Zwiesprache…
Feuerbestattung
Feuerbestattungen werden in den letzten Jahren immer häufiger nachgefragt.
Unter einer Feuerbestattung versteht man die Einäscherung von Verstorbenen in einem Krematorium und die spätere Beisetzung der Aschenreste in einer Urne auf einem Friedhof, in einem Friedwald,
als Seebestattung in der Nord- /Ostsee oder in der Form einer Naturbestattung oder Diamantbestattung in der Schweiz.
Eine Kremation bedarf der schriftlichen Einwilligung des Verstorbenen zu Lebzeiten in der Form eines „letzten Willens“ oder seiner nächsten Angehörigen und darf ebenfalls frühestens 48 Stunden
nach dem Eintritt des Todes stattfinden. Dieser sogenannte „Friedhofzwang“ schließt eine Verstreuung von Aschenresten in Deutschland aus. Nähere Informationen über die oben aufgeführten
Beisetzungsmöglichkeiten teilen wir Ihnen gerne in einem persönlichen Gespräch mit.
Anonyme Bestattung
eine gut zu überlegende Entscheidung…
Unter der „Anonymen Bestattung“ versteht man die Beisetzung eines Verstorbenen ohne ein individuelles Grabzeichen. Dabei findet meist eine Urne mit den sterblichen Überresten in einem
Gemeinschaftsgrab ihren letzten Platz, wobei den genauen Beisetzungsort nur die Friedhofsverwaltung kennt. Die anonyme Bestattung hat den Vorteil, dass Folgekosten für Grabpflege und Nutzung etc.
entfallen. Auch fällt diese Art der Bestattung kostenmäßig etwas günstiger aus, als eine herkömmliche Erd- oder Feuerbestattung. Oftmals wird den Hinterbliebenen erst nachträglich schmerzhaft
bewusst, dass durch diese namenlose Bestattungsform auf eine wichtige Möglichkeit zur Trauerbewältigung verzichtet wurde, denn die „Anonyme Bestattung“ kann nicht wieder rückgängig gemacht werden
und wird meist ohne Beisein der Angehörigen durchgeführt. Dennoch wird sie von vielen gewählt, besonders von Verstorbenen ohne familiäre Bindungen bzw. bei weit entfernt wohnenden nahen
Angehörigen. Die anonyme Bestattung kann wahlweise als Urnenbestattung, aber auch als Erdbestattung durchgeführt werden, wobei die Erdbestattung relativ selten in Anspruch genommen wird.
Auf den meisten Friedhöfen werden auch sogenannte halbanonyme Urnenbestattungen oder eine Beisetzung der Urne in einer sogenannten Urnenwand angeboten. Eine Bestattungsform bei der ein Namenszug
oder ein Namensschild auf die letzte Ruhestätte hinweist und durch den Charakter der Gemeinschaftsgrabanlage keine individuelle Grabpflege erforderlich ist.
Auch hier stehen wir Ihnen bei der Auswahl, der für Sie in Frage kommenden Bestattungsart, helfend zur Seite.
(Antoine de Saint-Exupéry)
(Goethe)
(Friedrich Wilhelm Nietzsche)